23. Nordbayerische ADAC Veteranenrallye

Am letzten Sonntag, den 16.06.2024 war es endlich soweit, zum 23. mal startete die Veteranenrallye des AC Neunkirchen.

Bei herrlichem Wetter starteten ab 10 Uhr die 80 Fahrzeuge im Minutentakt am Netto-Parkplatz in Neunkirchen am Brand. Langjährige ACN-Rallye-Fans werden sich vielleicht wundern, warum der Startplatz nicht mehr an der Grundschule ist. Da diese im Moment neu gebaut wird, steht uns der alte Startplatz aktuell nicht zur Verfügung. Der neue Platz am Netto, hatte sich im letzten Jahr schon an unserem 6. ADAC Old- & Youngtimertreffen bewährt.

Die Strecke der Rallye führte die Teilnehmer durch die vier Landkreise Forchheim, Bamberg, Erlangen-Höchstadt, und Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim.

Am Vormittag lagen auf der Strecke insgesamt sechs Prüfungen. Die erste davon war gleich am Start. Hier mussten die Teilnehmer innerhalb einer Minute gestartet werden. Bis auf ein Motorrad, haben diese Prüfung alle Teilnehmer souverän gemeistert.

Für die zweite Prüfung gab es einen Zwischenstopp am Parkplatz der Firma Regenfuß Garten- und Landschaftsbau zwischen Marloffstein und Adlitz. Hier war die Aufgabe, mit dem, dem Fahrer abgewandten Hinterrad auf einem vorgegebenen Quadrat von 15 x 15 cm stehen zu bleiben. Das ist wohl die schwierigste, der sechs Prüfungen.

Weiter ging die Fahrt zum Parkplatz des EDEKA-Marktes Neugebauer in Baiersdorf. Die Prüfung hier nennt sich Spurbrettfahren. Die Fahrer müssen mit den Räder über ein Brett fahren. Auch hier wieder mit der, dem Fahrer abgewandten Fahrzeugseite.

Nun kam erst mal ein längeres Teilstück der Strecke ohne Prüfungen, auf dem die Teams einfach die Strecke genießen konnten. Die nächste Prüfung kam dann erst wieder in Frimmersdorf auf dem Parkplatz der Firma PaXoptima. Hier mussten die Fahrer ihr Fahrzeug in einem vorgegebenen Abstand vor einem Gatter zum stehen bringen. Jeder Zentimeter Abweichung brachte hier einen Strafpunkt.

Kurz darauf kam auch gleich die nächste Prüfung bei der Firma Holz Kugler in Oberwinterbach. Dort musste man zwischen zwei Gattern so anhalten, dass auf beiden Fahrzeugseiten der gleiche Abstand zum Gatter bestand. Auch hier gab es je Zentimeter Abweichung einen Strafpunkt. Übrigens gab es sowohl beim anhalten vor dem Gatter als auch hier beim Zwischenraumfahren einige Fahrer, die den Abstand auf den Zentimeter genau trafen.

Die letzte Prüfung gab es dann am Mittagsziel. Dieses befand sich am ADAC Fahrsicherheitszentrum Nordbayern in Schlüsselfeld. Hier musste eine vorgegebenen Strecke zurückgelegt werden.

Nach dieser letzten Prüfung gab es erst mal eine Mittagspause im Fahrsicherheitszentrum. Für jeden der Teilnehmer gab es nun erst mal zur Stärkung ein Mittagessen. Nach einer Stunde Pause ging die Fahrt dann wieder zurück nach Neunkirchen, zum Start- & Zielplatz. Auch für die Rückfahrt war eine schöne Strecke herausgesucht worden. Auf dieser gab es nun aber keine Prüfungen mehr. Die einzige Aufgabe der Teams hier war, die Oldtimerausfahrt zu genießen.

Zurück in Neunkirchen konnten die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen darauf warten, dass alle Teilnehmer wieder zurück sind und die Auswertung abgeschlossen ist. Um die Wartezeit zu überbrücken, gab es noch eine Vorführung der Einradfahrer.

Um 16 Uhr kam dann als großes Finale die Siegerehrung. Es gab für die ersten drei Plätze jeder Gruppe einen Pokal, sowie für die ersten drei Plätze der Gesamtauswertung. Außerdem gab es noch Sonderpokale. Je einen für den ältesten Teilnehmer, die weiteste Anreise auf Achse und den Pechvogel.

Die weiteste Anreise hatte die Startnummer 53 mit einem Ford Probe GT der 210 km aus dem Heilbronner Raum angereist war. Es gab zwar auch noch Fahrer die von weiter her kamen, allerdings nicht auf eigener Achse.

Der älteste Teilnehmer war der Fahrer der Startnummer 6, geboren 1938. Mit seinem stolzem Alter hat er es auf Platz 7 der Gesamtwertung geschafft und auf Platz 1 in seiner Klasse! Und das mit einem BMW 321/1 der das gleiche Baujahr hat.

Den Pokal für den Pechvogel bekam die Startnummer 27 mit einem Kadett C der zum Schluss einen etwas undichten Tank hatte.

Aber auch wenn man keinen Pokal gewann, ging man bei uns nicht leer aus. Jeder Starter bekam auch eine, speziell für diese Veranstaltung designte Plakette. Diesmal war darauf das eigens hierfür gemalte Bild einer Eckentaler Künstlerin Ulrike Bachmayer. Darauf abgebildet ist das Forcheimer Tor in Neunkirchen am Brand durch das unser ehemaliger 1. Vorsitzender Jürgen Niedersteberg mit seinem MG fährt.

Die Rallye war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung! Wir bedanken uns hiermit bei allen Teilnehmern und Helfern, die zum Erfolg der Rallye beigetragen haben. Wir hoffen, ihr hattet alle euren Spaß. Wir sehen uns dann hoffentlich nächstes Jahr auf unserem Treffen und in zwei Jahren bei der nächsten Rallye.

Bedanken wollen wir uns auch noch bei allen Fotografen, die Bilder von der Rallye gemacht haben. Alle Bilder die uns schon zugeschickt wurden, haben wir hier verlinkt. Wir werden die Restlichen, die noch kommen, dann dementsprechend ergänzen.

Ergebnissliste:

PlatzStart-Nr.FahrzeugBaujahrSumme Punkte
131Audi 100 LS  Lim197120
220MG Midget 1500197429
336BMW 700 CS196230
421Opel Manta A Berlinetta197231
568BMW R25/2195233
613Laverda 750 SF197233
76BMW 321/1193835
85Victoria KR 20 LN193739
914BMW R 60196946
1053Ford (USA) Probe GT199347
1180BMW E34 525i1993

48

1228VW Käfer 196050
1370CCS Magic Scorpio198752
1423Opel Olympia Rekord P2195854
1540Ford Mustang1966

54

1624VW Karmann Ghia Typ 14196860
1729VW 1200 Export196062
1812Vespa 50 N198163
1975Opel Ascona B 1,9 SR197665
202Auto Union Wanderer1936

66

2148Opel Manta B198567
2242Triumph Spitfire197870
2333Mercedes 124er 300 D198673
2327Kadett C-L197873
2430Porsche 356 S901963

75

243DKW E 206192875
2526Kadett C-L197476
2649Opel Monza 198479
271MG B197880
2818BMW 1600 Vollcabrio196881
2974Peugeot 504197683
309Fiat Topolino C195284
3119Opel GT197185
3264Ford Fiesta197886
3264VW Golf197986
3354VW Polo 6N199887
3466Saab 96197887
3534Opel Diplomat B196989
3625BMW 501-A195590
3769Daimler Benz 220 D/8197095
3855Opel Vectra A199595
3858Opel Corsa A GSI1989

95

3867Dodge Charger197495
3939GAZ-24 Wolga197796
3915VW T1196096
4047Opel Rekord E1197897
4135VW Käfer Cabrio 1303197899
4222Opel GT1971100
4352Mitsubishi Lancer EVO 51998101
4362Porsche 944 Targa1985101
4363Alfa Romeo Guilia1966101
4417VW Käfer1995103
4537Opel Manta1972106
4632Porsche 911 3,2 G-Modell1985108
4757Ford Sierra1991110
4810NSU Fiat Topolino1941110
4944Suzuki SJ 4131989112
4951VW Käfer 1951

112

508VW Typ 1661943113
5145Ford Escord1990115
5111VW 1303 Cabriolet1973115
5246Opel Ascona A1971116
5341Mercedes-Benz 230.6 /8 (W114)1968117
537Wanderer W231938117
5456Mercedes Benz 1241991119
5538VW 13021971

120

5643Alfa Romeo Giullia 1600 Spider1962121
5773VW Käfer1973123
5850Rover 751999

130

5965Opel Vectra A 1989138
6059VW Scirocco 2 GTC Cabrio1984140

Bei Punktegleichstand gewinnt derjenige mit dem besseren Ergebnis beim „Strecke Fahren“. Ist hier auch Gleichstand teilen sich beide den Platz.

Videos der Rallye auf Youtube:

Archiv
Termine